Gerne wird die Schultasche bereits den Schulanfängern (Kindergarten) zum Osterhasen geschenkt. Die Großeltern beteiligen sich auch in vielen Fällen gerne an der Anschaffung der Schultasche. Im Zweifelsfall bleibt es natürlich an den Eltern hängen.
Schultaschen machen sich einiges mit. Sie werden auf den Boden gestellt, egal ob Matsch, Schnee oder Staub. Bereits nach einigen Wochen Gebrauch kann die Schultasche Gebrausspuren abbekomen.
Aussenseite von Flecken befreien
Wenn die Schultasche nur eine Joghurt oder Saftfleck außen hat, dann reicht es oft den Schulrucksack mit eine feuchten Schwamm oder Microfaser Tuch abzuwischen.
Verschmutzungen in der Schultasche
Von Zeit zu Zeit kann eine komplett Reinigung der Schultasche nicht schaden. Entfernen Sie alle losen Teile, Heft, Mappen usw. Schütteln Sie die Schultasche kopfüber, über dem Mülleimer gründlich aus.
Schultasche in der Dusche waschen (nur Kunstfaser/ keine Leder!)
Stellen Sie die Schultasche in die Dusche oder Badewanne und brausen Sie diese mit lauwarmen Wasser gründlich ab. Für gröbere Verschmutzungen können Sie auch Seife oder Duschgel verwenden. Spühlen Sie die Schultasche mit reichlich klarem Wasser. Zum Trocknen hängen Sie die Schultasche kopfüber an die Wäscheleine. Planen Sie ausreichend Trocknungszeit ein (Wochenende/ Ferien).
Als Faustregen gilt: Das Gewicht der befüllten Schultasche sollte 12% des Körpergiwichts nicht überschreiten. Wenn Ihr Kind 30 kg schwer ist, dann sollte die Schultasche gefüllt maximal 3,6kg haben. 3,6kg ist nicht so viel, wenn es einmal gleichmäßig am Rücken getragen wird, aber man muss auch an das auf und abladen denken. Zudem erhöht sich die Verletzungsgefahr, wenn die Kinder mit der Schultasche laufen oder springen.
Weitere Infos finden Sie z.B.: in der Aussendung der AUVA